Emotionale Begleitung für Familien auf dem Weg zu mehr selbst.bewusst.sein
Stärken entdecken, Herausforderungen meistern
Manchmal sind wir als Familie an einem Punkt, an dem unsere Familie, unser „Familiengarten“ aus den eigenen Augen nicht mehr so aussieht wie er von uns geplant wurde. Ständig gibt es Unwetter, zu wenig Platz für Spaß, Unkraut, weniger Nützlinge als Schädlinge. Es scheint als würde nichts mehr wachsen.
In solchen Momenten fühlen wir Eltern uns hilflos, besonders wenn Wut, Angst oder Blockaden in Alltagssituationen wie Prüfungen oder sozialen Begegnungen auftreten. Und genau dann, benötigen wir manchmal einen Gärtner oder den Betrachter von außen, der uns unterstützt und unsere Familie aus einem anderen Blickwinkel sieht.
Meine Leidenschaft ist es geworden, Familien Werkzeuge an die Hand zu geben, die ihnen helfen, belastende Emotionen in kritischen Momenten zu erkennen, besser zu verstehen und miteinander bearbeiten zu können.
Mit Visualisierungscoaching erkunden wir die aktuelle belastende Situation in Bildern. Sei es eine Reise in den inneren Garten, Freizeitpark, Kino, Dschungel, Gewässer, Wald, Schlösser, was auch immer der eigene Film so hergibt. Wir machen Fernsehen im Kopf. Die Lösung liegt in jedem einzelnen von uns, in unserem Film des Lebens.
UND: Jeder kann das, visualisieren, fernsehen! So entwickeln wir gemeinsam individuelle Strategien, die Kindern helfen, ihre Stärken kompetent und selbstbewusst zu erkennen, zu nutzen und in schwierigen Situationen anzuwenden – abseits von vorgefertigten Etiketten und Diagnosen.

Lerne, deine Emotionen mit deiner Echse zu verstehen
Kinder haben oft Schwierigkeiten, ihre Emotionen zu identifizieren und zu verarbeiten. Hier setzt das Coaching mit den „Stoffechsen“ an, die als Metapher für das Reptiliengehirn stehen. Diese Echse symbolisiert den Instinkt, der auf Herausforderungen oft mit Wut, Angst oder Stress reagiert. Im Coaching lernt dein Kind, diese „Echse“ zu verstehen und mit ihr zu arbeiten, um schwierige Gefühle besser zu steuern. Die Stoffechsen begleiten dein Kind als symbolische Freunde, die helfen, Emotionen sichtbar zu machen und zu bewältigen.
Kommt mein Kind für ein Coaching in Frage?
Viele Eltern bemerken, dass ihr Kind – ob im Kindesalter oder als Teenager – in seiner Entwicklung gehemmt wird, ähnlich wie ein Baum, dessen Wachstum durch Parasiten und schwache Wurzeln beeinträchtigt wird. Diese Schwierigkeiten können verschiedene Ursachen haben und zeigen sich oft in Wutausbrüchen, Ängsten, Unsicherheiten oder Blockaden.

Emotionale Herausforderungen: Häufige Wutanfälle, Ängste oder Unsicherheiten, die das Kind belasten

Schulische Schwierigkeiten: Lernblockaden oder Prüfungsangst, die das schulische Vorankommen behindern.

Soziale Unsicherheiten: Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen, z. B. bei Freundschaften oder in der Familie.

Selbstzweifel und Identitätsfragen: Besonders bei Teenagern häufig auftretend, oft verbunden mit emotionalem Chaos.

Schlafprobleme: Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen aufgrund emotionaler Belastungen.

Bereitschaft zur Mitarbeit: Das Kind sollte offen für Veränderung sein und aktiv am Coaching teilnehmen wollen.
Gemeinsam mit deinem Kind gehe ich auf die Suche nach den Ursachen dieser Blockaden. Mit jüngeren Kindern arbeite ich daran, negative Erfahrungen oder Unsicherheiten in greifbare Symbole zu verwandeln, die sie verarbeiten können. Für Teenager arbeite ich gezielt am Selbstbild und helfe ihnen, belastende Verhaltensmuster loszulassen und ihre Identität zu festigen.
Kontaktiere mich gerne, um zu besprechen, wie ich deinem Kind helfen kann, seine Wurzeln zu stärken und wieder kraftvoll zu wachsen.

Im Coaching arbeiten wir mit Stoffechsen, die Kindern helfen, ihre Emotionen spielerisch zu erkennen und besser zu steuern.
Antworten auf deine Fragen
Hier klären wir häufige Fragen zum Coaching, zur Dauer und zu den Voraussetzungen für die Teilnahme.
Wer kann vom Visualisierungscoaching nach MindTV® profitieren?
Jeder, der bereit ist in die Praxis zu kommen und offen für Veränderung ist. Denn jeder kann visualisieren. Der berühmte rosa Elefant, den man sich keinesfalls jetzt vorstellen soll, ist jetzt schon vor Deinem inneren Auge, oder?
Ab welchem Alter können Kinder am Visualisierungscoaching teilnehmen?
Typischerweise können Kinder ab etwa 5 bis 6 Jahren gut am Coaching teilnehmen. In
diesem Alter sind sie meist in der Lage, die Inhalte zu verstehen und sich klar auszudrücken.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ich oder mein Kind am Visualisierungscoaching nach MindTV® teilnehmen kann?
Bereitschaft zur Kooperation
Meine Herangehensweise setzt den eigenen Wunsch der Familie nach Veränderung voraus.
Ihr Kind muss von sich aus die Veränderung wollen. Manche Emotionen belasten nur uns
Erwachsene, für Kinder haben Emotionen aber oft noch einen gewissen Nutzen, auch wenn
dieser Nutzen aus Sicht von Erwachsenen irrational ist.
HEISST: Ist keine Bereitschaft des Kindes da, verschließt sich das Kind und lässt die
Emotion erstmal nicht los.
Stabile mentale und körperliche Gesundheit
Klienten mit psychotischem Beschwerdebild (z.B. schwere Depressionen,
Persönlichkeitsstörungen, Epilepsie, Suizidgefahr, Selbstgefährdung, Herzprobleme etc.) betreue ich nur in Absprache mit den zuständigen Fachspezialisten.
Wie viele Coaching-Sitzungen sind in der Regel notwendig?
Es ist wichtig zu wissen, dass jeder Mensch und jedes Anliegen unterschiedlich sind. Daher kann ich keine feste Aussage treffen. Erfahrungsgemäß können einfachere Anliegen in etwa 2 bis 3 Sitzungen bearbeitet werden. Wie lange es genau dauert, hängt vom Thema, Alter, Tagesform der Person und dem individuellen Fortschritt im Coaching ab. Bitte setze dich oder dein Kind nicht unter Druck, um schnell Ergebnisse zu erzielen. Ich kann keine Garantie geben, dass ein Thema nach einer bestimmten Anzahl von Sitzungen gelöst ist.
Wie lange dauert eine Coaching-Sitzung?
Üblicherweise dauert eine Sitzung ca. 150 Minuten je nach Alter, Tagesform und Thema. Ist die Aufmerksamkeitsspanne vorbei, reagieren wir flexibel.
Darf ich während des Visualisierungscoachings meines Kindes im Raum bleiben?
Die Eltern bleiben nach dem gemeinsamen Vorgespräch im Wartebereich und gehen nicht mit in unsere Kabine aus Zirbenholz. Die Erfahrung zeigt, dass Kinder besser mitmachen, wenn sie allein sind. So machen sie sich weniger Gedanken darüber, was ihre Eltern denken könnten oder was sie sagen sollen. Es gibt keine falschen Antworten, und das ist für die Kinder ohne ihre Eltern einfacher.
Welche Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung?
bar, per Paypal oder per Rechnung
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für das Coaching?
Nein
Kindercoaching Steffi
beinhaltet:
Vorgespräch, 2 Visualisierungs-Sitzungen (je ca. 150 Minuten) + Zugangscode für die App „Echsenzähmer“ oder “Elternportal“
nach MindTV® im Wert von je 149 €
380 €