Zweifle an deinen Zweifeln
Hast Du Dich jemals gefragt, was dich wirklich zurückhält? Diese Stimme in Deinem Kopf, die sagt: „Das schaffst Du nicht. Du bist nicht gut genug. Du gehörst da nicht hin.“ Kommt Dir das bekannt vor? Selbstzweifel sind wie ein hartnäckiger Schatten – sie scheinen immer zur Stelle zu sein, wenn wir uns etwas Großes vornehmen.
Aber was wäre, wenn diese Zweifel gar keine Wahrheit enthalten? Wenn sie nur Geschichten wären, die Dein Verstand erfindet, um Dich zu schützen?
Hier ist eine spannende Frage, die alles verändern kann:
Hast Du jemals an Deinen Zweifeln gezweifelt?
Selbstzweifel wirken oft so überzeugend, dass wir sie für bare Münze nehmen. „Ich bin nicht gut genug“, „Ich habe nicht die richtigen Kontakte“, „Ich werde dieses Projekt nie beenden.“ Aber sind diese Zweifel wirklich begründet? Oder sind sie nur Schutzmechanismen Deines Verstandes, der Dich vor möglichen Fehlern oder Enttäuschungen bewahren will?
Unser Verstand ist ein Meister darin, Ausreden zu erfinden. Er sagt: „Das kannst Du nicht tun“, „Das darfst Du nicht“, bevor wir es überhaupt versucht haben. Er liefert keine Beweise – nur Behauptungen. Und trotzdem geben wir diesen Gedanken so oft die Macht, uns zu stoppen.
Deshalb laden wir Dich ein: Zweifle an deinen Zweifeln. Hinterfrage die Geschichten, die Dir dein Kopf erzählt. Sind sie wirklich wahr? Oder halten sie Dich nur davon ab, Dein Potenzial auszuschöpfen?
Was wäre, wenn Du es einfach versuchst? Was wäre, wenn Du Dir selbst erlaubst, neue Wege zu gehen – auch wenn der Ausgang ungewiss ist? Die meisten unserer Ängste entstehen in unserem Kopf, nicht in der Realität. Und die einzige Möglichkeit, das zu ändern, ist, den ersten Schritt zu machen – trotz der Zweifel.
Die nächste Herausforderung wartet vielleicht schon auf Dich. Hörst du auf deine Zweifel, oder zweifelst du an ihnen? Die Entscheidung liegt bei Dir.